FREIRAUMGESTALUNG
Zentrale Idee des Konzeptes ist die Abfolge verschiedener Spielangebote und Verweilzonen, verbunden durch das Wegenetz des Quartiers. Durch die versetze Anordnung der Volumen entstehen großzügige Freibereiche, die auf dem gesamten Baufeld verteilt sind. Durch ein Wegenetz werden diese Freibereiche miteinander verbunden.
Die einzelnen Höfe werden thematisch unterschiedlich bepflanzt, um einen vielfältigen und abwechslungsreichen Außenraum zu schaffen. Jeder Hof erhält einen markanten Baum mit Sitzinsel als zentralen Treffpunkt. Stileichen, Linden, Wildbirnen, Sommerlinden, Spitzahorne und Wildkirschen durchsetzt mit Stauden prägen den Außenraum.
Die Nord-Süd Achse wird mit der Blumenesche herausgearbeitet, um das zentrale Rückgrat des Erschließungsnetzes zu betonen. Die Bäume in der Ost-West Achse sind hingegen freier positioniert und bilden mit ihrer Blattfärbung keinen Kontrast.