Kinderhaus Bürs

Kinderbetreuungseinrichtung, Bürs

 
 
 

Neubau des Kinderhauses für die räumliche Zusammenführung der Betreuungsangebote für Kleinkinder an einem Standort

 
 
 

Daten

Auslober
Gemeinde Bürs

Status
Wettbewerb, 2023

 
 
 

In Anlehnung an das denkmalgeschützte Ensemble der benachbarten Friedenskirche geben die weichen, abgerundeten Kanten dem Gebäude seinen unverwechselbaren Charakter, schaffen Identität und lassen es mit der umgebenden Dorfstruktur verschmelzen.

 
 
 

Zwei ineinander geschobene, höhenmäßig zu einander leicht versetzten und dem natürlichen Geländeverlauf folgende Würfel verschmelzen zu einem Gesamtensemble und bilden den neuen Auftritt den Kinderhauses.

Die Situierung auf dem Grundstück ermöglicht eine Maximierung des nutzbaren Außenraumes, gleichzeitig wird durch den leichten Höhenversatz das natürliche, leicht fallende Gelände der Außerau aufgenommen und der direkte Bezug aller Räumlichkeiten im Erdgeschoss zu den Freiräumen mit differenzierten Spiel- und Aufenthaltsbereichen hergestellt. Durch die abgerundeten Kanten werden sanfte Übergänge der jeweiligen Außenzonen geschaffen.

Der südwestlich vorgelagerte Vorplatz mit hoher Aufenthaltsqualität und direkter Anbindung an den neuen Geh- und Radweg empfängt die Besucher und Nutzer des neuen Kompetenzund Beratungszentrums. Im Erdgeschoß – dem Hauptzugang zugeordnet - ist die Elternberatung sowie die Verwaltung des Kinderhauses untergebracht. Auch das Elterncafe findet hier seinen Platz und bildet den zentralen Treffpunkt für Eltern und Besucher.

Der leichte Höhenversatz der beiden Gebäudevolumina zueinander und das Spiel mit den Ebenen ermöglicht eine – in ihrer Maßstäblichkeit entsprechende - klare Zonierung der verschiedenen Nutzungen, ohne räumlich trennend zu wirken

 

Grundriss Ebene 0

 

Grundriss Ebene 1

 
 
 

Die Räumlichkeiten der Kinderbetreuung werden über die Zentralgarderobe und in weiterer Folge über einen kompakten Erschließungskern mit Lichthof erschlossen. Dieser bietet neben seiner Funktion der Erschließung auch hochwertige Aufenthalts- und Bewegungsflächen für die Kinder, auch der Mittagstisch mit direktem Bezug zum Außenraum findet hier seinen Platz. Die Schmutzschleuse bietet den Kinder den Zugang sicheren Weges direkt von der Zentralgarderobe in den Garten.

Über den nördlich gelegenen Nebeneingang erfolgt die externe Erschließung des Bewegungsraumes sowie die Anlieferung für die Essensausgabe ohne Nutzungskonflikte und unter Berücksichtigung der entsprechenden Sperrbarkeit der einzelnen Bereiche.

Die Kindergruppen orientieren sich um den zentralen, lichtdurchfluteten Erschließungskern mit großzügigen Bewegungsflächen und den zugehörigen Nebenräumen. Den Gruppenräumen vorgelagerte, tiefe, überdeckte Balkone und Terrassen können nicht nur bei Schönwetter als Erweiterung des Gruppenraumes genutzt werden und schaffen wiederum den Bezug zu den Außenräumen des Kinderhauses. Auch der Bewegungsraum bietet die Möglichkeit, sich nach außen zu öffnen.

 
 
 

 

weitere Projekte