Villa mit Pool

Mittelgebirge, Tirol

 
 
 

Einfamilienhaus mit Arztpraxis und Sichtbetonpool

 
 
 

Daten

Auftraggeber
privat

Fotografie
Radon Photography

Status
Realisiert I 2013

 
 
 
 
 

Raum mit Blick

Das Zusammenspiel aus großzügig verglasten, dem freien Blick nach Westen hin folgenden Fassadenflächen und der geschlossenen Lochfassade zur umliegenden Bebauung bilden ein gelungenes Wechselspiel aus offenen, lichtdurchfluteten Räumen mit Rückzugsräumen.

Besondere Ausblicke wie der Blick auf den Kirchturm werden durch die Situierung der Fenster gezielt geschaffen.

Das leichte Gefälle des Grundstückes ermöglichte es, dem Bauherrnwunsch entsprechend, die Garage sowie das Foyer als Zwischengeschoß auszuführen. Dadurch ist die maximale, natürliche Belichtung der Kellerräume mit direktem Bezug zu den Grünflächen möglich, gleichzeitig heben sich der Garten und die Terrasse von der Zufahrt ab.

Der Besucher wird durch das fünf Meter frei auskragende, sich nach vorne hin verjüngende Garagenvordach empfangen.

 
 
 
 
 
 

Ein schlichter, raumhoher Garderobenmöbel in Eiche, Natur geölt geleitet den Besucher über das 4 Meter hohe Foyer in das Wohngeschoss mit offenem Wohn‐ und Essbereich. Der offene Kamin bildet die optische Trennung zwischen den einzelnen Aufenthaltsbereichen, ohne die Wirkung des lichtdurchfluteten Raumes zu schmälern.

Deckenbündige raumhohe Verglasungen und Lichtbänder scheinen die Decke schweben zu lassen und unterstreichen die Offenheit des Raumes zusätzlich. Gleichzeitig ermöglichen sie den ungehinderten Blick auf den dem Essbereich und der Terrasse vorgelagerten Sichtbetonpool mit seinem gletscherfarbenen Wasser.

Durch eine Schiebetüre kann das ostseitig liegende Klavierzimmer vom restlichen Wohnraum getrennt werden. Auch hier wird durch das „hinausschieben“ der Außenwand durch die seitliche, raumhohe Verglasung ein Maximum an Tageslicht in das Rauminnere geholt und gleichzeitig die ungestörte Privatsphäre gewahrt.

 
 
 
 
 
 

Zentrales Element des Gebäudes ist die zweigeschossige, imposante Sichtbetonwand, deren Wirkung durch den natürlichen Lichteinfall über ein Oberlichtband zusätzlich verstärkt wird. Entlang dieser gelangt man über frei schwebende, formal auf das Wesentliche reduzierte, Eichentrittstufen in das Obergeschoß, in dem die privaten Arbeits‐ und Schlafräume untergebracht sind.

Auch hier öffnet sich die Fassade wieder nach Westen hin und gibt einen einmaligen Blick auf die umliegende Bergwelt frei. Der den Schlafräumen vorgelagerte Balkon fasst gekonnt das Motiv der umliegenden Bergwelt ein, um gleichzeitig die umliegende Bebauung der Nachbarschaft auszublenden. Gleichzeitig dient er der Beschattung der Fensterflächen, die großzügigen Auskragungen bieten witterungsgeschützte Rückzugsräume.

Die Kombination der in braun‐Tönen gehaltenen Alucobond‐Fassade und der gebürsteten Aluminiumfassade bildet in Verbindung zu den Sichtbetonelementen ein harmonisches Gesamtbild und geben dem Gebäude seinen eigenen, einzigartigen Charakter.

 
 
 
 
 
 
 

 

weitere Projekte